Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Parkhotel Travemünde


 Parkhotel Travemünde im EEP-Shop kaufen
 Parkhotel Travemünde im EEP-Shop kaufen
 Parkhotel Travemünde im EEP-Shop kaufen
 Parkhotel Travemünde im EEP-Shop kaufen
 Parkhotel Travemünde im EEP-Shop kaufen
Parkhotel Travemünde im EEP-Shop kaufen Parkhotel Travemünde im EEP-Shop kaufen Parkhotel Travemünde im EEP-Shop kaufen Parkhotel Travemünde im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70NGR10009

Autor/Copyright: Gabriel-Alexan Reschke (GR1)
Bereitstellung: 21.02.2013
Dateigrösse: 808.6 KB
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 3 3
3
3
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
2
Detaillierung und Materialnachbildung
2
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Als das Original des Modells 1910 erbaut wurde, stand es auf einem Grundstück noch zwischen 3 Straßen und weitgend allein in der Landschaft. So jedenfalls zeigt es ein historisches S/W-Foto von 1911. Inzwischen hat sich im Umfeld einiges geändert: durch den Neubau des Strandbahnhofs von Travemünde 1912 verschwand eine Staße; das Grundstück des Bahnhofs und das des Hotels grenzen direkt aneinander.

Auch das Hotel selbst veränderte sich mit den Jahren: etwa 1961 wurde die offene Veranda durch einen geschlossenen Vorbau ersetzt, der die charakteristischen Säulen des ursprünglich in der neo-klassizistischen Tradition des ausgehenden 19. Jh. errichteten Baues verdeckte. Dadurch wurde auch die Eingangstreppe verändert. Auch der alte Eiskeller als rückwärtiger Anbau wurde aufgestockt. Durch Sanierungsmaßnahmen fielen auch die Balkone im 2. Stock an der Rückseite des Hauses weg. Die Aussichtsplattform, auf der die Fahne des Kaisers aufgezogen wurde, wenn er in Travemünde weilte, beherbergte lange Zeit eine Sirene.

Zur Geschichte des Hauses gehört auch, daß im rechten Anbau lange Zeit ein Barbetrieb untergebracht war, in dem z.B. Hazy Osterwald auftrat. Ein besonderes Highlight dürften die Dreharbeiten im Haus zum Tatort-Krimi "Tod auf Eis" mit Manfred Krug gewesen sein - dem zweiten Krimi des Ermittlerduos Brockmöller/Stöver. Im Film sieht man sehr schön den damaligen Restaurant-Betrieb, der inzwischen aufgegeben wurde. In Zukunft wird das Hotel wohl verschwinden: Es ist vorgesehen, das Haus komplett umzubauen, um es mit einem Neubau auf dem Grundstück als Wohnprojekt zu nutzen. In diesem Zusammenhang dankt der Konstrukteur für die Unterstützung durch den derzeitigen Besitzer, der neben Fotos auch Einsicht in Pläne von 1948 gewährte.

Das Modell gibt den Zustand in den 30er Jahren des letzten Jh. wieder. Aus technischen Gründen mußten allerdings die Texturen angepaßt werden: die originalen Bodenbeläge auf den Terassen waren nicht darstellbar und das Vordach war damals nur mit weiß gestrichenen Brettern ausgeführt.

Das Modell ist beleuchtet und mit einer Rauchfunktion ausgestattet.

Lieferumfang:

Modellname: Parkhotel_GR1

Installationspfad: Resourcen\Immobilien\Domizil\LBE

Parkhotel Travemünde im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V70NGR10009

Autor/Copyright: Gabriel-Alexan Reschke (GR1)
Bereitstellung: 21.02.2013
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Beamtenwohnhaus TravemündeBeamtenwohnhaus Travemünde
Beschreibung:Im Mai 2012 feierte der Strandbahnhof Travemünde sein 100-jähriges Jubiläum. Dazu gab es auch eine Ausstellung in Lüb ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesellokomotiven BR 119 der DRDiesellokomotiven BR 119 der DR
Beschreibung: Im Zuge des Traktionswandels der DR bestellte die DR 200 dieselhydraulische Lokomotiven in Rumänien. Konzipiert wurden die Loks f&u ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stadtgebäude 01Stadtgebäude 01
Beschreibung:   Dieses Set enthält verschiedene Elemente (als Gleisobjekte ausgeführt) zum Bau eines Stadtgebäudes.  Die H& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

D-Zug 520 Passau-Dortmund der DB in Epoche IVD-Zug 520 Passau-Dortmund der DB in Epoche IV
Beschreibung:Die DB beschaffte ab Ende der 50’er Jahre UIC-Einheitsreisezugwagen für den Reisefernverkehr. Hierbei entstanden die typischen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Modernes Eigenheim 5AModernes Eigenheim 5A
Beschreibung:Es handelt sich hierbei um ein modernes Eigenheim, für die Kleinstadt. Lieferumfang:Resourcen/Immobilien/D omizil/Stadt/ Mode ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Doppelhaus ab Epoche IV ohne SonnenkollektorDoppelhaus ab Epoche IV ohne Sonnenkollektor
Beschreibung:Modernes Doppelhaus ohne Sonnenkollektoren. Das Haus ist mit Rauchfunktion ausgestattet und die Fenster sind teilweise beleuchtet.Liefe ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stadtkirche FriedbergStadtkirche Friedberg
Beschreibung: Bereits um 1210 entstand an der Stelle der heutigen Stadtkirche eine romanische Basilika. Noch heute sind Teile von deren Lettner in de ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

DDR - Hochhaus - SonderbauformenDDR - Hochhaus - Sonderbauformen
Beschreibung: Begleitend zum Auf- und Ausbau der Lausitzer Braunkohlegewinnungs- und -veredlungswerke entstanden in den 60er und 70er Jahren die sog ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.79
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe